Skip to content
  • Begriffe mit E

    Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

    Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)

    Der Europäische Wirtschaftsraum ist im Jahr 1994 durch ein Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den sogenannten EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen entstanden. Die EWR-Mitglieder bilden einen gemeinsamen Markt.

    Vertragsstaaten des EWR sind zum einen die 27 EU-Mitgliedstaaten

    • Belgien
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Irland
    • Italien
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Luxemburg
    • Malta
    • Niederlande
    • Österreich
    • Polen
    • Portugal
    • Rumänien
    • Schweden
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Tschechien
    • Ungarn
    • Zypern

    und zum anderen folgende Staaten:

    • Island
    • Liechtenstein
    • Norwegen
    Hinweis:

    Die Schweiz ist weder EU- noch EWR-Mitglied, sie ist aber durch eine Reihe von bilateralen Verträgen mit der EU verbunden. In vielen Bereichen sind Schweizer Staatsangehörige daher EU-Bürgerinnen/EU-Bürgern gleichgestellt.

    Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

      Begriffe mit E

      Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

      Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)

      Der Europäische Wirtschaftsraum ist im Jahr 1994 durch ein Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den sogenannten EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen entstanden. Die EWR-Mitglieder bilden einen gemeinsamen Markt.

      Vertragsstaaten des EWR sind zum einen die 27 EU-Mitgliedstaaten

      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Niederlande
      • Österreich
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Schweden
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Tschechien
      • Ungarn
      • Zypern

      und zum anderen folgende Staaten:

      • Island
      • Liechtenstein
      • Norwegen
      Hinweis:

      Die Schweiz ist weder EU- noch EWR-Mitglied, sie ist aber durch eine Reihe von bilateralen Verträgen mit der EU verbunden. In vielen Bereichen sind Schweizer Staatsangehörige daher EU-Bürgerinnen/EU-Bürgern gleichgestellt.

      Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

        Begriffe mit E

        Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

        Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)

        Der Europäische Wirtschaftsraum ist im Jahr 1994 durch ein Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den sogenannten EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen entstanden. Die EWR-Mitglieder bilden einen gemeinsamen Markt.

        Vertragsstaaten des EWR sind zum einen die 27 EU-Mitgliedstaaten

        • Belgien
        • Bulgarien
        • Dänemark
        • Deutschland
        • Estland
        • Finnland
        • Frankreich
        • Griechenland
        • Irland
        • Italien
        • Kroatien
        • Lettland
        • Litauen
        • Luxemburg
        • Malta
        • Niederlande
        • Österreich
        • Polen
        • Portugal
        • Rumänien
        • Schweden
        • Slowakei
        • Slowenien
        • Spanien
        • Tschechien
        • Ungarn
        • Zypern

        und zum anderen folgende Staaten:

        • Island
        • Liechtenstein
        • Norwegen
        Hinweis:

        Die Schweiz ist weder EU- noch EWR-Mitglied, sie ist aber durch eine Reihe von bilateralen Verträgen mit der EU verbunden. In vielen Bereichen sind Schweizer Staatsangehörige daher EU-Bürgerinnen/EU-Bürgern gleichgestellt.

        Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

          Begriffe mit E

          Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

          Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)

          Der Europäische Wirtschaftsraum ist im Jahr 1994 durch ein Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den sogenannten EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen entstanden. Die EWR-Mitglieder bilden einen gemeinsamen Markt.

          Vertragsstaaten des EWR sind zum einen die 27 EU-Mitgliedstaaten

          • Belgien
          • Bulgarien
          • Dänemark
          • Deutschland
          • Estland
          • Finnland
          • Frankreich
          • Griechenland
          • Irland
          • Italien
          • Kroatien
          • Lettland
          • Litauen
          • Luxemburg
          • Malta
          • Niederlande
          • Österreich
          • Polen
          • Portugal
          • Rumänien
          • Schweden
          • Slowakei
          • Slowenien
          • Spanien
          • Tschechien
          • Ungarn
          • Zypern

          und zum anderen folgende Staaten:

          • Island
          • Liechtenstein
          • Norwegen
          Hinweis:

          Die Schweiz ist weder EU- noch EWR-Mitglied, sie ist aber durch eine Reihe von bilateralen Verträgen mit der EU verbunden. In vielen Bereichen sind Schweizer Staatsangehörige daher EU-Bürgerinnen/EU-Bürgern gleichgestellt.

          Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

            Begriffe mit E

            Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

            Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)

            Der Europäische Wirtschaftsraum ist im Jahr 1994 durch ein Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den sogenannten EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen entstanden. Die EWR-Mitglieder bilden einen gemeinsamen Markt.

            Vertragsstaaten des EWR sind zum einen die 27 EU-Mitgliedstaaten

            • Belgien
            • Bulgarien
            • Dänemark
            • Deutschland
            • Estland
            • Finnland
            • Frankreich
            • Griechenland
            • Irland
            • Italien
            • Kroatien
            • Lettland
            • Litauen
            • Luxemburg
            • Malta
            • Niederlande
            • Österreich
            • Polen
            • Portugal
            • Rumänien
            • Schweden
            • Slowakei
            • Slowenien
            • Spanien
            • Tschechien
            • Ungarn
            • Zypern

            und zum anderen folgende Staaten:

            • Island
            • Liechtenstein
            • Norwegen
            Hinweis:

            Die Schweiz ist weder EU- noch EWR-Mitglied, sie ist aber durch eine Reihe von bilateralen Verträgen mit der EU verbunden. In vielen Bereichen sind Schweizer Staatsangehörige daher EU-Bürgerinnen/EU-Bürgern gleichgestellt.

            Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

              Formulare der Versicherungsanstalten

              Alle Formulare der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) finden Sie HIER

              Alle Formulare der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) finden Sie HIER

              Alle Formulare der Versicherungsanstalt der öffentlichen Bediensteten, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) finden Sie HIER

              Alle Formulare der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen und Bauen (SVS) finden Sie HIER