Zum Inhalt springen
  • Nutzung der kartenbasierten Bürgerkarte

    Hinweis

    Alle seit 1. Oktober 2019 neu ausgegebenen e-cards verfügen über keine Bürgerkartenfunktion mehr.

    Die kartenbasierte Bürgerkarte ist die rechtsgültige elektronische Unterschrift im Internet. Sie ist der handgeschriebenen Unterschrift gleichgestellt. Damit können Dokumente oder Rechnungen digital unterschrieben werden.

    Aktivierung und Verwendung der kartenbasierten Bürgerkarte sind kostenlos. Es wird lediglich ein Chipkarten-Lesegerät für Ihren Computer benötigt. Damit erlaubt die kartenbasierte Bürgerkarte einen komfortablen Einstieg in zahlreiche Internetdienste von Verwaltung und Wirtschaft, z.B.:

    • Online Amtswege, wie FinanzOnline, Versicherungsdatenabfrage, "Neues Pensionskonto", Strafregisterauszug
    • Elektronisches Postamt: Die (Behörden-)Post wird damit sicher elektronisch zugestellt.
    • PDF signieren
    • Datentresor

    Ausführliche Informationen auf oesterreich.gv.at

    Hilfe bei Problemen

    Zusätzliche Informationen

    Online-Ratgeber und -Rechner

    Letzte Aktualisierung: 17. April 2023

    Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Finanzen

    Nutzung der kartenbasierten Bürgerkarte

    Hinweis

    Alle seit 1. Oktober 2019 neu ausgegebenen e-cards verfügen über keine Bürgerkartenfunktion mehr.

    Die kartenbasierte Bürgerkarte ist die rechtsgültige elektronische Unterschrift im Internet. Sie ist der handgeschriebenen Unterschrift gleichgestellt. Damit können Dokumente oder Rechnungen digital unterschrieben werden.

    Aktivierung und Verwendung der kartenbasierten Bürgerkarte sind kostenlos. Es wird lediglich ein Chipkarten-Lesegerät für Ihren Computer benötigt. Damit erlaubt die kartenbasierte Bürgerkarte einen komfortablen Einstieg in zahlreiche Internetdienste von Verwaltung und Wirtschaft, z.B.:

    • Online Amtswege, wie FinanzOnline, Versicherungsdatenabfrage, "Neues Pensionskonto", Strafregisterauszug
    • Elektronisches Postamt: Die (Behörden-)Post wird damit sicher elektronisch zugestellt.
    • PDF signieren
    • Datentresor

    Ausführliche Informationen auf oesterreich.gv.at

    Hilfe bei Problemen

    Zusätzliche Informationen

    Online-Ratgeber und -Rechner

    Letzte Aktualisierung: 17. April 2023

    Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Finanzen

    Nutzung der kartenbasierten Bürgerkarte

    Hinweis

    Alle seit 1. Oktober 2019 neu ausgegebenen e-cards verfügen über keine Bürgerkartenfunktion mehr.

    Die kartenbasierte Bürgerkarte ist die rechtsgültige elektronische Unterschrift im Internet. Sie ist der handgeschriebenen Unterschrift gleichgestellt. Damit können Dokumente oder Rechnungen digital unterschrieben werden.

    Aktivierung und Verwendung der kartenbasierten Bürgerkarte sind kostenlos. Es wird lediglich ein Chipkarten-Lesegerät für Ihren Computer benötigt. Damit erlaubt die kartenbasierte Bürgerkarte einen komfortablen Einstieg in zahlreiche Internetdienste von Verwaltung und Wirtschaft, z.B.:

    • Online Amtswege, wie FinanzOnline, Versicherungsdatenabfrage, "Neues Pensionskonto", Strafregisterauszug
    • Elektronisches Postamt: Die (Behörden-)Post wird damit sicher elektronisch zugestellt.
    • PDF signieren
    • Datentresor

    Ausführliche Informationen auf oesterreich.gv.at

    Hilfe bei Problemen

    Zusätzliche Informationen

    Online-Ratgeber und -Rechner

    Letzte Aktualisierung: 17. April 2023

    Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Finanzen

    Nutzung der kartenbasierten Bürgerkarte

    Hinweis

    Alle seit 1. Oktober 2019 neu ausgegebenen e-cards verfügen über keine Bürgerkartenfunktion mehr.

    Die kartenbasierte Bürgerkarte ist die rechtsgültige elektronische Unterschrift im Internet. Sie ist der handgeschriebenen Unterschrift gleichgestellt. Damit können Dokumente oder Rechnungen digital unterschrieben werden.

    Aktivierung und Verwendung der kartenbasierten Bürgerkarte sind kostenlos. Es wird lediglich ein Chipkarten-Lesegerät für Ihren Computer benötigt. Damit erlaubt die kartenbasierte Bürgerkarte einen komfortablen Einstieg in zahlreiche Internetdienste von Verwaltung und Wirtschaft, z.B.:

    • Online Amtswege, wie FinanzOnline, Versicherungsdatenabfrage, "Neues Pensionskonto", Strafregisterauszug
    • Elektronisches Postamt: Die (Behörden-)Post wird damit sicher elektronisch zugestellt.
    • PDF signieren
    • Datentresor

    Ausführliche Informationen auf oesterreich.gv.at

    Hilfe bei Problemen

    Zusätzliche Informationen

    Online-Ratgeber und -Rechner

    Letzte Aktualisierung: 17. April 2023

    Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Finanzen

    Nutzung der kartenbasierten Bürgerkarte

    Hinweis

    Alle seit 1. Oktober 2019 neu ausgegebenen e-cards verfügen über keine Bürgerkartenfunktion mehr.

    Die kartenbasierte Bürgerkarte ist die rechtsgültige elektronische Unterschrift im Internet. Sie ist der handgeschriebenen Unterschrift gleichgestellt. Damit können Dokumente oder Rechnungen digital unterschrieben werden.

    Aktivierung und Verwendung der kartenbasierten Bürgerkarte sind kostenlos. Es wird lediglich ein Chipkarten-Lesegerät für Ihren Computer benötigt. Damit erlaubt die kartenbasierte Bürgerkarte einen komfortablen Einstieg in zahlreiche Internetdienste von Verwaltung und Wirtschaft, z.B.:

    • Online Amtswege, wie FinanzOnline, Versicherungsdatenabfrage, "Neues Pensionskonto", Strafregisterauszug
    • Elektronisches Postamt: Die (Behörden-)Post wird damit sicher elektronisch zugestellt.
    • PDF signieren
    • Datentresor

    Ausführliche Informationen auf oesterreich.gv.at

    Hilfe bei Problemen

    Zusätzliche Informationen

    Online-Ratgeber und -Rechner

    Letzte Aktualisierung: 17. April 2023

    Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Finanzen

    Formulare der Versicherungsanstalten

    Alle Formulare der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) finden Sie HIER

    Alle Formulare der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) finden Sie HIER

    Alle Formulare der Versicherungsanstalt der öffentlichen Bediensteten, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) finden Sie HIER

    Alle Formulare der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen und Bauen (SVS) finden Sie HIER