Zum Inhalt springen
  • Bauberatungen 2023

    20. November 2023

    18. Dezember 2023

    Kundmachung von Bauverhandlungsterminen

    2023-11-20 Finster-Michael-und-Schmid-Nina-Schmidsiedlung-85-BV-Errichtung-einer-Luftwaermepumpe.pdf
    Finster Michael und Schmid Nina, 8454 Arnfels, Schmidsiedlung 85

    2023-11-20 Heibl-Christian-jun.-und-Cornelia-Hardegg-18-EB-Zubau-Rinderstall-Auslauf-Abbruch-alter-Stall-Wirtschaftsgebaeude-und-Hochsilos.pdf
    Heibl Christian jun. und Cornelia, 8454 Arnfels, Hardegg 18

    Baurecht und Bauordnungen

    Eine detaillierte Beschreibung beziehungsweise Wiedergabe der wichtigsten Baugesetze und Bauordnungen ist in diesem Rahmen nicht möglich, da es in Österreich nicht eine, sondern neun unterschiedliche Bauordnungen gibt. Das Bauwesen unterliegt nämlich der Landesgesetzgebung.

    Im Jahr 2008 wurden jedoch in den meisten Bundesländern die Bauvorschriften in Bezug auf eine Harmonisierung der technischen Vorschriften novelliert. Grundlage der technischen Vorschriften sind die OIB-Richtlinien 1 bis 6. Die Bundesländer haben die OIB-Richtlinien in ihren Bauordnungen für verbindlich erklärt, es kann jedoch gemäß den Bestimmungen in den diesbezüglichen Verordnungen der Bundesländer von den OIB-Richtlinien abgewichen werden, wenn die Bauwerberin/der Bauwerber nachweist, dass ein gleichwertiges Schutzniveau erreicht wird, wie bei Einhaltung der OIB-Richtlinien. Durch die in allen Bundesländern erfolgte Verbindlichmachung der OIB-Richtlinie 6 wird auch der Energieausweis für Gebäude in einer Gesetzesnorm standardisiert.

    Hier finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Baugesetze in ihrer aktuellen Fassung, geordnet nach Bundesländern.

    Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2023

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion