Bauberatungen 2022
11. Jänner 2022
8. Februar 2022
8. März 2022
5. April 2022
3. Mai 2022
28. Juni 2022
26. Juli 2022
6. September 2022
11. Oktober 2022
8. November 2022
6. Dezember 2022
Kundmachung von Bauverhandlungsterminen
Folgende Bauverhandlungen finden am 28. Juni 2022 statt:
Christoph Stelzl & Christina Trolp
Neubaugasse 74/6
8020 Graz
Die Bauverhandlung und der Ortsaugenschein für den Umbau des bestehenden Wirtschaftsgebäudes zu einem betriebszugehörigen Wohnhaus auf den Grundstücken Nr. .106 und 1261/3, EZ 2, KG Lieschen an Ort und Stelle.
Ca. 13 Uhr
Oliver Passenegg
Remschnigg 74
8454 Arnfels
Die Bauverhandlung und der Ortsaugenschein für den Wohnhauszu- und -Umbau sowie die Errichtung eines überdachten Abstellplatzes auf dem Grundstück Nr. 661, EZ 155, KG Kitzelsdorf an Ort und Stelle.
Ca. 15.00 Uhr
Gerhard Prisching und Rosa Hartmann
Oberhaag 148
8455 Oberhaag
Die Bauverhandlung und der Ortsaugenschein für die Errichtung einer Wärmepumpenanlage auf dem Grundstück Nr. 148, EZ 328, KG Oberhaag an Ort und Stelle.
Ca. 17.00 Uhr
Baurecht und Bauordnungen
Eine detaillierte Beschreibung beziehungsweise Wiedergabe der wichtigsten Baugesetze und Bauordnungen ist in diesem Rahmen nicht möglich, da es in Österreich nicht eine, sondern neun unterschiedliche Bauordnungen gibt. Das Bauwesen unterliegt nämlich der Landesgesetzgebung.
Im Jahr 2008 wurden jedoch in den meisten Bundesländern die Bauvorschriften in Bezug auf eine Harmonisierung der technischen Vorschriften novelliert. Grundlage der technischen Vorschriften sind die OIB-Richtlinien 1 bis 6. Die Bundesländer haben die OIB-Richtlinien in ihren Bauordnungen für verbindlich erklärt, es kann jedoch gemäß den Bestimmungen in den diesbezüglichen Verordnungen der Bundesländer von den OIB-Richtlinien abgewichen werden, wenn die Bauwerberin/der Bauwerber nachweist, dass ein gleichwertiges Schutzniveau erreicht wird, wie bei Einhaltung der OIB-Richtlinien. Durch die in allen Bundesländern erfolgte Verbindlichmachung der OIB-Richtlinie 6 wird auch der Energieausweis für Gebäude in einer Gesetzesnorm standardisiert.
Hier finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Baugesetze in ihrer aktuellen Fassung, geordnet nach Bundesländern.
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Niederösterreichische Bauordnung 2014 (seit 1. Februar 2015 in Kraft)
- Niederösterreichische Bauordnung 1996 (gültig gewesen bis 31. Jänner 2015)
- Niederösterreichisches Raumordnungsgesetz 2014 (seit 1. Februar 2015 in Kraft)
- Oberösterreich
- Salzburg
- Baupolizeigesetz 1997
- Bautechnikgesetz 2015 (seit 1. Juli 2016 in Kraft)
- Bautechnikgesetz (gültig gewesen bis 30. Juni 2016)
- Bautechnikverordnung
- Bebauungsgrundlagengesetz
- Salzburger Ortsbildschutzgesetz 1999
- Salzburger Raumordnungsgesetz 2009
- Steiermark
- Tirol
- Tiroler Bauordnung 2018 (seit 1. März 2018 in Kraft)
- Tiroler Bauordnung 2011 (gültig gewesen bis 28. Februar 2018)
- Tiroler Raumordnungsgesetz 2016 (Wiederverlautbarung des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011; seit 1. Oktober 2016 anzuwenden)
- Tiroler Raumordnungsgesetz 2011 (bis 30. September 2016 anwendbar gewesen)
- Vorarlberg
- Wien
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion